Erfolgreiche Teilnahme der Karatekas an der Bayerischen

Am letzten Wochenende fand in Burgkirchen an der Alz in Oberbayern die Bayerische Meisterschaft in Karate statt. Am Samstag starteten die beiden Post SV-Arthletinnen Aleena Nelson und Monica Rustuceanu im Kata und Kumite der Leistungsklasse. Rusticeanu zog am Nachmittag nach tollen Kämpfen in das Finale der Kategorie Ü50 kg weiblich ein. Dort wartete Isabel Gesser vom 1. CKKS Traunreuth. Nach einem offenen Schlagaustausch musste sich Rusticeanu mit der Silbermedaille zufriedengeben. In der Kata Leistungsklasse zeigte sie eine ausdrucksstarke Goju Shiho Sho. In einem sehr starken Feld erreichte sie damit Platz 13. Weiter ging es mit Aleena Nelson in der Kategorie Kumite Ü55 kg weiblich. Sie traf dort ausschließlich auf Landeskaderathletinnen aus Vohburg und Mömlingen. Am Ende konnte sie sich über einen guten 3. Platz freuen! Beide Wettkämpferinnen haben sich mit diesen guten Platzierungen für die Deutsche Meisterschaft der Leistungsklasse in zwei Wochen in Ludwigsburg qualifiziert. Im Kumite Team der Damen war das Finale KG Bamberg/Hersbruck gegen KG Vohburg/Memmingen ein Kampf „David gegen Goliath“. Im ersten Kampf musste Aleena Nelson gegen die international sehr erfahrene Meryem Yildirim aus Memmingen antreten. Unglücklicherweise fand Nelson in ihrem Kampf trotz ihrer flexiblen und beweglichen Kampfführung kein Rezept gegen Yildirim. Auch Rusticeanu konnte gegen Lale Knupfer nicht ausreichend punkten. Bianca Trenz aus Hersbruck musste nicht mehr antreten, da das Team bereits 2 zu 0 hinten lag und der KG Vohburg/Memmingen der Sieg nicht mehr zu nehmen war. DerPost SV Bamberg ist stolz auf eine weitere Silbermedaille!

Am Sonntag durften die „Masters“ auf die Matte. Am Start waren 94 Teilnehmer von 40 Vereinen aus ganz Bayern. Vom Post SV Bamberg reisten zu diesem Turnier fünf Athleten für die Disziplinen Kata und Kumite an. Monica Rusticeanu, Berthold Pfohlmann, Christian und Andreas De Sario, der auch als Coach fungierte.

Los ging es mit den Katadisziplinen. Monica Rusticeanu zeigte in ihrem Pool eine rhythmisch und dynamisch sehr gut vorgetragene Goju Shiho Sho. Mit einer Wertung von 21.7 lag sie nur 0.2 hinter der späteren bayerischen Meisterin Claudia Reiter mit der Kata Wanshu. Damit zog Rousticeanu als Poolzweite in das kleine Finale ein. Im Kampf um Platz 3 zeigte sie die Kata Kanku Sho. Sie gewann deutlich gegen die Kata Shinto mit 35,9 zu 32,6. Am Ende stand ein toller 3. Platz. Berthold Pfohlmanns Kata Sochin wurde mit 22,5 bewertet, was den Poolsieg und den Einzug ins Finale bedeutete. Dort traf er auf Dieter Baller aus Altenstadt, den Sieger aus Pool 2. Im Finale zeigte Baller auch die Kata Sochin und erhielt die beachtliche Wertung 38,3. Pfohlmanns genaile Finalkata Bassai Sho wurde jedoch mit absolut rekordverdächtigen 39,5 Punkten bewertet! Dies bedeutete die erste Goldmedaille für Bamberg bei diesem Turnier. Weiter ging es mit Kumite. Christian Martin kam gegen den Straubinger Elmar Obermeier leider nicht durchsetzen und schied deshalb in der Vorrunde leider aus. Andreas De Sario unterlag im Halbfinale Edip Müneyyirci vom Karateverein Füssen-Schwangau. Er nahm am Ende die Bronzemedaille nach Hause. Ganz anders lief es im Finale für Monica Rusticeanu, die nach dem 3. Platz in Kata nun den Titel im Kumite holen wollte. Gegnerin war die Siegerin der European Masters Games von 2019, Marion Fröhlich. Ihre Taktik ging voll auf und sie siegte mit 8 zu 1 Punkten deutlich und holte die 2. Goldmedaille für den Post SV Bamberg.

Die Gesamtbilanz des Post SV Bamberg bei den Masters kann sich sehen lassen: Platz 2 von 40 Vereinen mit 2x Gold und 2x Bronze.