Skip to main content

Bericht der Mitgliederversammlung 2023

Am 27.05.2023 fand die Mitgliederversammlung des Post SV Bamberg im Vereinsheim statt. Die Bewirtung fand durch die neuen Pächter Sofien Chenouffi und seiner Frau Amal mit einer kleinen aber feinen Speisekarte und leckerem Kuchen statt.

Der 1.Vorsitzende Klaus Bertelmann begrüßte die anwesenden Postler und eröffnete die Mitgliederversammlung mit einem Rückblick auf das Familiensportfest und die damit verbundene 95-Jahr-Feier des Vereins. Fast alle der vielfältigen Abteilungen haben den Gästen einen Einblick in die Trainings- und Wettkampfwelt geben können. Neben der Kinderolympiade und dem Kanufahren war das Lichtpunktschießen der Schützenabteilung ein großes Highlight. Das Fest diente gleichzeitig als Generalprobe für das große Jubiläum in 5 Jahren. Der Vorsitzende berichtete zudem von der erstmaligen Auszeichnung zweier Post SVler mit der Bamberger Ehrennadel: die beiden Karateka Werner Sadlauskas und Berthold Pfohlmann wurde diese besondere Auszeichnung zu teil. Eine weitere tolle Aktion in Zusammenarbeit mit dem bayerischen Floorballverband war die Ausstattung zweier Bamberger Schulen (Dientzenhofer Gymnasium und Wunderburgschule) mit den Grundsets für Floorball. Floorball ist eine Sportart, die Ähnlichkeiten mit Hallenhockey und Eishockey aufweist und zu eine der neueren Abteilungen des Post SV gehört. Klaus Bertelmann lobte die Arbeit der Abteilungen, denn trotz Corona blieben die Mitgliederzahlen stabil. Natürlich gar es bei der ein oder anderen Abteilung einige Abgänge, dafür konnten dies andere Abteilungen auffangen. So baute z. B. die Fußballabteilung unter dem Leitungsteam von Chris Günther sogar erstmalig eine Damenfußballmannschaft auf, die im Spielbetrieb des BFV gemeldet ist. Sorgen bereitet hingegen die Situation beim Volleyball, konkret die Situation der VG Bamberg, da diese Konstellation wohl nicht mehr zukunftsfähig sein wird. Über die Neuinstallation der Beregnungsanlage für das Fußballfeld und die Instandsetzung der Basketballanlage wurde ebenso kurz berichtet wie über die weiteren Einnahmen und Ausgaben durch den Finanzreferent Wolfgang Friedel. Auf Basis der dargestellten Finanzen und den Bericht der Kassenprüfer wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Nach der Entlastung gab es noch eine Nachwahl: der vorherige Vereinsjugendwart Udo Neubauer musste leider aus persönlichen Gründen sein Amt niederlegen. Mit Lorenz Meyer wurde aber ein idealer Nachfolger gefunden. Nach einer kurzen Vorstellung seinerseits wurde er einstimmig von den Mitgliedern gewählt. Der Vorsitzende Bertelmann bedankte sich am Ende für die rege Teilnahme und verkündete zudem, dass die nächste Mitgliederversammlung wieder satzungsgemäß im Januar/Februar 2024 stattfinden wird.