Skip to main content

Karate – Richard Endres Ü45 oberfränkischer Meister

Die oberfränkischen Karate-Meisterschaften fand mit rund 100 Nennungen aus 13 oberfränkischen Vereinen in Ahorn bei Coburg statt. Gestartet wurde in den Kategorien Kata (imaginärer Formenlauf gegen mehrere Gegner) und Kumite (Freikampf). Vom Post SV Bamberg gingen folgende Athleten an den Start: Richard Endres, Celina Schwarz, Mohadze Houssini, Wolfgang Burbach (alle Kata) und
Aleena Nelson, Jonas Bail und Martin Nowak (alle Kumite)

An Richard Endres kam bei diesem Turnier keiner vorbei.

in der Kategorie Kata Ü45 zeigte Endres in der Vorrunde eine kraftvolle „Sochin“ und zog damit ins Finale ein. Mit einer herausragenden „Kanku Sho“ erzielte er die höchste Punktzahl und wurde verdient Oberfränkischer Meister. Auch in der Kategorie Kata Leistungsklasse dominierte er das Feld: erneut brachte ihn die „Sochin“ ins Finale – dort brillierte er mit einer „Sansai“. Somit war das die zweite Goldmedaille an diesem Tag für den Postler.
Auch Wolfgang Burbach überzeugte in seiner Kategorie Ü55/Ü65 mit den Katas „Jion“ und „Meikyo“. Er wurde für seinen tolle Darbietung mit Silber belohnt. Aber auch der Nachwuchs zeigte sein Können: so musste sich Celina Schwarz (Kata Leistungsklasse weiblich) nur knapp im Finale geschlagen geben – sie nahm verdient Silber mit nach Hause. Mohadze Houssini erkämpfte sich in der Kategorie U21 noch einen Platz auf dem Treppchen – Bronze!

Richard Endres

Weiter ging es mit den Kumite Disziplinen. Martin Nowak erzielte in packenden Zweikämpfen Gold und Silber und wird deshalb für die bayerische Meisterschaft in Burgkirchen im Februar 2025 nominiert. Aleena Nelson verlor leider das Finale in der Leistungsklasse Damen All Kategorie gegen eine Athletin aus Forchheim. Auch sie freute sich am Ende über einen guten zweiten Platz und ist nominiert für die bayerische Meisterschaft. Auch Jonas Bail unterlag ebenfalls knapp im Finale gegen einen Forchheimer Wettkämpfer, doch auch er durfte sich über die Silbermedaille freuen.

Die Bilanz des Post SV Bamberg konnte sich mit dreimal Gold fünfmal Silber und einmal Bronze sehen lassen.