Werner Sadlauskas und Berthold Pfohlmann erhalten die Bamberger Bürgernadel. Auf Grund ihrer langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit im Bereich des Karate-Sports und auch ihrer zahlreichen Erfolge hat eine Jury der Stadt Bamberg die beiden ausgewählt. Vorstand und auch alle anderen Mitglieder sind sehr stolz auf Werner und Berthold, denn dies eine bisher einmalige Ehrung für Mitglieder des Vereins! Die Ehrung erfolgt im Rahmen eines Festaktes in Schloss Geyerswörth!
Marlene Gehring, (-57kg) lies in ihrer Auftaktbegegnung gegen Bartone (Erbach) nichts anbrennen und setzte sich zweimal mit ihrer Spezialtechnik (Uchi-Mata) durch, was ihr einen vorzeitigen Sieg bescherte. Im zweiten Kampf hielt die junge Bambergerin zunächst noch gut dagegen, unterlag dann allerdings nach einer Würgetechnik. In der Trostrunde gelang es Marlene Gehring noch zwei Siege für sich verbuchen bevor das endgültige Aus kam. Mit drei gewonnenen Kämpfen und einem neunten Platz auf bundesdeutscher Ebene trat Marlene zufrieden die Heimreise an.
Marlene Gehring
Judokinder bestehen ihre Prüfung mit Bravour
In der Gangolf-Turnhalle fand die Prüfung zum gelben Gürtel für den Judonachwuchs statt. Alle Kinder bestanden mit Bravour und dürfen von nun an den 7.Kyu-Grad (gelben Gürtel) tragen. Vorzuzeigen waren neben der Fallschule drei Wurftechniken und vier Haltegriffe. Bereits seit vielen Wochen bereiteten sich die Judo-Schüler unter den Augen ihrer Trainer Judith und Peter Greiner, Michael Ziegler, Niklas Walter und Heike Herrmann auf dieses Ereignis vor. Prüfer Paul Greiner (6. Dan) war sehr zufrieden mit den von den Kindern demonstrierten Techniken. Zugleich übten sich die jungen Talente im Stand- und Bodenkampf. Mit dem gelben Gürtel dürfen sie nun bei Lehrgängen und Wettkämpfen starten. Es sind geplant ein Gummibären-Randori (Übungswettkampf) beim Judoclub Oberhaid, ein Judo-spielend-lernen-Lehrgang mit dem Lehrbeauftragten des Bezirks Oberfranken, Helmut Neugebauer, eine Wiederholung der letztjährigen Judo-Safari und als Höhepunkt die Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft. Diese gilt als höchstes Turnier dieser Altersklasse. Besonders hervorzuheben ist die erfolgte Nominierung der letztjährigen Judo-Safari beim Jugendpreis der Stadt Bamberg, der für außergewöhnliche ehrenamtliche Leistungen vergeben wird.
Die Anstrengung hat sich gelohnt: viele kleine strahlende Gesichter, aber auch bei den Großen!
Anne Greiner stolze Trägerin des dritten Dans
In Erlangen wurde die zentral ausgerichtete Judo-Danprüfung für das Bundesland Bayern durchgeführt. Anne Greiner (Post SV Bamberg) bestand mit Bravour ihre Prüfung zum dritten Dan. Nach einer intensiven, sich über ein Jahr erstreckenden Vorbereitungszeit zeigte die stellvertretende Judo-Abteilungsleiterin eindrucksvoll ihr Können auf der Matte. Ihr Vater Jürgen (6. Dan, Judo-Trainer) half Anne in ihrer Vorbereitung. Abgeprüft wurden die Kata der Gegenwürfe sowie als Technikschwerpunkte Konter- und Einrolltechniken. Weiterhin waren die Wirkungsprinzipien des Haltens, des Hebelns und des Würgens im Boden zu demonstrieren. Anne ist in der Unterstützung des Juniorteams beim bayerischen Judoverband sehr aktiv und trainiert in der Turnhalle der Gangolfschule die fortgeschrittenen Jugendlichen beim Post SV Bamberg. Sie gilt nun als erste Frau im Bezirk Oberfranken, die die Prüfung zum dritten Dan erfolgreich abgelegt hat.
Am letzten Wochenende fand in Burgkirchen an der Alz in Oberbayern die Bayerische Meisterschaft in Karate statt. Am Samstag starteten die beiden Post SV-Arthletinnen Aleena Nelson und Monica Rustuceanu im Kata und Kumite der Leistungsklasse. Rusticeanu zog am Nachmittag nach tollen Kämpfen in das Finale der Kategorie Ü50 kg weiblich ein. Dort wartete Isabel Gesser vom 1. CKKS Traunreuth. Nach einem offenen Schlagaustausch musste sich Rusticeanu mit der Silbermedaille zufriedengeben. In der Kata Leistungsklasse zeigte sie eine ausdrucksstarke Goju Shiho Sho. In einem sehr starken Feld erreichte sie damit Platz 13. Weiter ging es mit Aleena Nelson in der Kategorie Kumite Ü55 kg weiblich. Sie traf dort ausschließlich auf Landeskaderathletinnen aus Vohburg und Mömlingen. Am Ende konnte sie sich über einen guten 3. Platz freuen! Beide Wettkämpferinnen haben sich mit diesen guten Platzierungen für die Deutsche Meisterschaft der Leistungsklasse in zwei Wochen in Ludwigsburg qualifiziert. Im Kumite Team der Damen war das Finale KG Bamberg/Hersbruck gegen KG Vohburg/Memmingen ein Kampf „David gegen Goliath“. Im ersten Kampf musste Aleena Nelson gegen die international sehr erfahrene Meryem Yildirim aus Memmingen antreten. Unglücklicherweise fand Nelson in ihrem Kampf trotz ihrer flexiblen und beweglichen Kampfführung kein Rezept gegen Yildirim. Auch Rusticeanu konnte gegen Lale Knupfer nicht ausreichend punkten. Bianca Trenz aus Hersbruck musste nicht mehr antreten, da das Team bereits 2 zu 0 hinten lag und der KG Vohburg/Memmingen der Sieg nicht mehr zu nehmen war. DerPost SV Bamberg ist stolz auf eine weitere Silbermedaille!
Am Sonntag durften die „Masters“ auf die Matte. Am Start waren 94 Teilnehmer von 40 Vereinen aus ganz Bayern. Vom Post SV Bamberg reisten zu diesem Turnier fünf Athleten für die Disziplinen Kata und Kumite an. Monica Rusticeanu, Berthold Pfohlmann, Christian und Andreas De Sario, der auch als Coach fungierte.
Los ging es mit den Katadisziplinen. Monica Rusticeanu zeigte in ihrem Pool eine rhythmisch und dynamisch sehr gut vorgetragene Goju Shiho Sho. Mit einer Wertung von 21.7 lag sie nur 0.2 hinter der späteren bayerischen Meisterin Claudia Reiter mit der Kata Wanshu. Damit zog Rousticeanu als Poolzweite in das kleine Finale ein. Im Kampf um Platz 3 zeigte sie die Kata Kanku Sho. Sie gewann deutlich gegen die Kata Shinto mit 35,9 zu 32,6. Am Ende stand ein toller 3. Platz. Berthold Pfohlmanns Kata Sochin wurde mit 22,5 bewertet, was den Poolsieg und den Einzug ins Finale bedeutete. Dort traf er auf Dieter Baller aus Altenstadt, den Sieger aus Pool 2. Im Finale zeigte Baller auch die Kata Sochin und erhielt die beachtliche Wertung 38,3. Pfohlmanns genaile Finalkata Bassai Sho wurde jedoch mit absolut rekordverdächtigen 39,5 Punkten bewertet! Dies bedeutete die erste Goldmedaille für Bamberg bei diesem Turnier. Weiter ging es mit Kumite. Christian Martin kam gegen den Straubinger Elmar Obermeier leider nicht durchsetzen und schied deshalb in der Vorrunde leider aus. Andreas De Sario unterlag im Halbfinale Edip Müneyyirci vom Karateverein Füssen-Schwangau. Er nahm am Ende die Bronzemedaille nach Hause. Ganz anders lief es im Finale für Monica Rusticeanu, die nach dem 3. Platz in Kata nun den Titel im Kumite holen wollte. Gegnerin war die Siegerin der European Masters Games von 2019, Marion Fröhlich. Ihre Taktik ging voll auf und sie siegte mit 8 zu 1 Punkten deutlich und holte die 2. Goldmedaille für den Post SV Bamberg.
Die Gesamtbilanz des Post SV Bamberg bei den Masters kann sich sehen lassen: Platz 2 von 40 Vereinen mit 2x Gold und 2x Bronze.
vlnr: Monica Rusticeanu und Aleena NelsonBerthold Pfohlmann
Nach 2 Jahren Corona-Zwangspause zeigten unsere Schachspieler, dass sie nichts verlernt haben. Alle 4 Kämpfe in der Kreisliga Bamberg, für die diese Saison nur 5 Teams gemeldet hatten, wurden gewonnen. Folgende Spieler waren in allen Kämpfen dabei: Stefan Krug, Claus Pappenscheller, Harald Goppert, Siegfried Schafhauser und Erhard Schönborn.
Am Samstag, den 4. Februar wurde zum ersten Mal der beste Dartspieler des Post SVs gesucht. Im Vereinsheim in Bug versammelten sich knapp 20 Dart affine Spieler sowie einige Zuschauer und Helfer. Gespielt wurde in zwei ausgelosten Gruppen mit anschließender K.O Phase ab dem Viertelfinale. In einem qualitativ hochwertigen Finale sicherte sich Christoph Bertelmann gegen Linus Kümmel den Titel des 1. Post SV Dart Meisters. Hervorzuheben ist, dass Christoph Bertelmann im ganzen Turnier lediglich ein Leg abgegeben hat, welches Linus Kümmel im Finale zum zwischenzeitlichen 1:1 gewinnen konnte. Die Plätze 3 und 4 komplettieren Alexander Lehnen und Lucas Lang. Lehnen, der zudem Abteilungsleiter der noch jungen Abteilung ist, resümierte nach dem Turnier: „Es war ein super Turnier mit vielen guten und spannenden Partien. Ich freue mich, dass der Dartsport im Verein so gut angenommen wird und schon ein paar neue Mitglieder gewinnen konnte. Auf diesem Wege möchte ich mich nochmal beim Vorstand des Vereins für die Unterstützung der jungen Abteilung sowie unzähligen Helfern bedanken. Das Turnier war ein voller Erfolg und nun wollen wir diesen bestätigen und langsam die nächsten Schritte gehen.“ Mittelfristig ist hier der Zuwachs an neuen Mitgliedern sowie der Ligabetrieb angedacht.
Der Post SV bedankt sich ausdrücklich bei allen Helfern und Unterstützern sowie dem online Dartshop @dartsturm.de welcher freundlicherweise allen Teilnehmern kleine give aways zur Verfügung stellte.
Alle Teilnehmer Gut besuchte VeranstaltungIn AktionSieger und alle Viertelfinalteilnehmer!
Eine noch junge Erfolgsgeschichte geht weiter. Nun im dritten Jahr kooperieren die Basketballabteilungen von Postsportverein und TSG Bamberg im Minibereich. Nach einem Kennenlernjahr während der Pandemie nimmt nun im zweiten Jahr eine sogenannte Mannschaftsspielgemeinschaft am Punktspielbetrieb teil. Letztes Jahr in der U10, dieses Jahr in der U8 und U12. Die U12 um Trainer Lorenz Meyer mit den Betreuer Fritz Bittl und Wolfgang Franke blickt nun schon wieder auf die erste Saisonhälfte zurück:
Nach der erfolgreichen vergangenen U10-Saison 2021/22 spielen wir in der Saison 22/23 als U12 in der in der Bezirksliga. Die Entscheidung in der nächsthöheren Klasse zu spielen, fußte auf der Überlegung, dass hier die Spieler/innen mehr gefordert werden und so die Weiterentwicklung stärker gefördert wird. In den ersten drei Spielen konnte sich die Mannschaft gut behaupten und gewann diese Spiele gegen die Lokalrivalen DJK und TTL Bamberg 2, sowie die Maintail Baskets Hassberge mehr oder weniger souverän.
In den folgenden zwei Spielen gegen deutlich stärkere Mannschaften aus Oberhaid und Coburg folgten dann deutliche Niederlagen. Gegen physisch und auch spielerisch überlegene Teams sind die Möglichkeiten doch noch limitiert. Gegen deutlich größere Spieler ist unter den Körben ein erfolgreicher Wurf ohne Foul kaum zu verhindern, zumal nach einem Fehlwurf oft wieder der Rebound gesichert wird, die PostSV/TSGler das Nachsehen haben. Dazu kommt noch ein taktisch besseres Verhalten im Spiel und besonders bei Einwurfsituationen. Leider ließen die Spieler/innen bei deutlichen Rückständen schnell die Köpfe hängen und ermöglichten so manchmal auch unnötig leichte Körbe.
Man muss aber betonen, dass Einsatzwille und Kampfgeist bei allen Spielen da war und so kleine Rückstände oft egalisiert wurden. Auch der Blick und Pass zum Mitspieler hat sich verbessert. Der Teamgedanke und das Zusammenspiel stehen stets im Vordergrund.
Ziele für die zweite Saisonhälfte sind Mannschaftstaktik und Reaktionsfähigkeit zu trainieren und dabei mental stärker zu werden. Es wird Schritt für Schritt vorwärts gehen und dabei wird der Spaß am Basketball nicht vernachlässigt. So werden Eltern und Kinder Freude am Spiel haben und weitere Erfolge nicht ausbleiben.
Unsere Mannschaft U12mixB in der Bezirksliga belegt nach drei Siegen und zwei Niederlagen mit einen Korbverhältnis von 284:368 den 3. Platz.
Dies ist bisher ein schöner Erfolg und verdient unseren Beifall.
Beim Rhein Shiai am Nürburgring, einem der größten Karateturniere Deutschlands gab es dieses Jahr über 1000 Nennungen aus 161 Vereinen. Die Teilnehmer kamen aus 23 Nationen, wie zum Beispiel aus unseren Nachbarländern Österreich und Frankreich, aber auch aus Südafrika oder Nepal reisten die Karate zu diesem wichtigen Turnier. Anders als bei anderen Turnieren werden hier nur die Kumitedisziplinen (Freikampf) durchgeführt.
Monica Rousticeanu startete furios in das Turnier. In der Kategorie female under 45 hieß die erste Gegnerin Martina Niederelz vom örtlichen Karateverein SEN 5. Ihr deutlicher 4 zu 2 Sieg war zu keiner Zeit gefährdet. In der nächsten Runde wartete die amtierende Europameisterin Meike Schwanenberg aus Bonn. Diesen höchst spannenden Kampf entschied Monica ebenfalls mit 4 zu 2 für sich. Auch in der dritten Begegnung gegen Patrycia Kupiec erkämpfte sich die Postlerin einen Sieg. Am Ende bedeutet das die Goldmedaille!
Auch Aleena Nelson hatte in der Kategorie Seniors female -61 kg gegen Kristanarie Kkautke aus Dietenbach einen sehr starken Kampf, den sie nach einem 2 zu 1 Rückstand mit einem platzierten Fußkick noch zu einem 4 zu 2 drehte. In der nächsten Runde traf Aleena auf die finnische Nationalkaderathletin Saimi Nikander. Diese Begegnung endete 0 zu 0, sodass Aleena am Ende knapp nur Poolzweite war. Am Ende dufte sie sich dennoch über einen tollen 6. Platz freuen.
Nicht ganz so rund lief es in der Kategorie Masterclass Ü45 für Hubert Schorr und den Kumitetrainer des Post SV Bamberg Andreas De Sario. Nachdem beide in unterschiedlichen Pools zugelost waren, hatten die beiden ausgemacht, dass sie sich in der Endrunde treffen. Dazu kam es jedoch leider nicht. Beide musste sich nach harten Kämpfen mit dem gemeinsamen 7. Platz begnügen.
Der Post SV Bamberg belegte mit seinen vier Wettkämpfern im Medaillenspiegel einen guten 25. Platz von 161 Vereinen.
Seit dem 24.01.2023 bis einschließlich 31.08.2023 fördert der DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) Neumitgliedschaften in Sportvereinen mit einem Beitragsgutschein in Höhe von 40,00 €! Insgesamt gibt es 150.000 dieser Gutscheine! Stöbern Sie auf der Seite des Post SV Bamberg und Sie werden sicherlich eine für Sie interessante Sportart finden. Egal ob Breitensport oder Wettkampfsport – beim Post SV Bamberg ist für jeden etwas dabei! Näheres zu den Gutscheinen und deren Beantragung können Sie hier lesen!
Geschrieben von webmaster am . Veröffentlicht in home.
Vom 30.05. – 02.06.2023 ist die Audi Schanzer Fußballschule des FC Ingolstadt zu Gast auf dem Vereinsgelände in Bug. Auf die Teilnehmer warten 4 Tage Fußball nonstop unter der Anleitung von ausgebildeten Übungsleitern. Nähere Informationen erhalten Sie hier!
Dich hat aktuell auch wieder das alljährliche Dartfieber gepackt und es nervt dich zu Hause alleine vorm Board zu stehen, keiner sieht und feiert mit dir deine 180? Oder du willst einfach mit anderen zusammen spielen, dich austauschen und so besser werden? Dann komm zum Post SV Bamberg!! Hier gibt es eine neu gegründete Steel-Dartabteilung mit vielen Interessierten und begabten Hobby-Dartern Wenn du Lust hast, unverbindlich zu einem Schnuppertraining vorbeizukommen oder allgemeine Informationen bzgl. des Vereins möchtest, dann melde dich via WhatsApp bei Alexander Lehnen unter 01702472394