Skip to main content

Autor: webmaster

Mitgliedersammlung am 31.01.2025, 19.00 Uhr im Vereinsheim Bug

Hiermit ergeht herzliche Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung. Hier können Sie sich aus erster Hand über allgemeine Themen und der finanziellen Situation des Post SV Bamberg informieren. Auf Grund der aktuellen Brückenbaustelle bitten wir die geänderte Zufahrtmöglichkeit zum Vereinsgelände zu beachten. Hier die vorgesehene Tagesordnung:

Postillion 2024 ist online

Der Jahresbericht 2024 ist online. Alle Infos des abgelaufenen Jahres und der Ausblick auf 2024 finden sie auf den nachfolgenden Seiten! Klicken Sie auf den Link und sie erfahren viel wissenswertes über den Post SV!
Postillion 2024

Karate – Richard Endres Ü45 oberfränkischer Meister

Die oberfränkischen Karate-Meisterschaften fand mit rund 100 Nennungen aus 13 oberfränkischen Vereinen in Ahorn bei Coburg statt. Gestartet wurde in den Kategorien Kata (imaginärer Formenlauf gegen mehrere Gegner) und Kumite (Freikampf). Vom Post SV Bamberg gingen folgende Athleten an den Start: Richard Endres, Celina Schwarz, Mohadze Houssini, Wolfgang Burbach (alle Kata) und
Aleena Nelson, Jonas Bail und Martin Nowak (alle Kumite)

An Richard Endres kam bei diesem Turnier keiner vorbei.

in der Kategorie Kata Ü45 zeigte Endres in der Vorrunde eine kraftvolle „Sochin“ und zog damit ins Finale ein. Mit einer herausragenden „Kanku Sho“ erzielte er die höchste Punktzahl und wurde verdient Oberfränkischer Meister. Auch in der Kategorie Kata Leistungsklasse dominierte er das Feld: erneut brachte ihn die „Sochin“ ins Finale – dort brillierte er mit einer „Sansai“. Somit war das die zweite Goldmedaille an diesem Tag für den Postler.
Auch Wolfgang Burbach überzeugte in seiner Kategorie Ü55/Ü65 mit den Katas „Jion“ und „Meikyo“. Er wurde für seinen tolle Darbietung mit Silber belohnt. Aber auch der Nachwuchs zeigte sein Können: so musste sich Celina Schwarz (Kata Leistungsklasse weiblich) nur knapp im Finale geschlagen geben – sie nahm verdient Silber mit nach Hause. Mohadze Houssini erkämpfte sich in der Kategorie U21 noch einen Platz auf dem Treppchen – Bronze!

Richard Endres

Weiter ging es mit den Kumite Disziplinen. Martin Nowak erzielte in packenden Zweikämpfen Gold und Silber und wird deshalb für die bayerische Meisterschaft in Burgkirchen im Februar 2025 nominiert. Aleena Nelson verlor leider das Finale in der Leistungsklasse Damen All Kategorie gegen eine Athletin aus Forchheim. Auch sie freute sich am Ende über einen guten zweiten Platz und ist nominiert für die bayerische Meisterschaft. Auch Jonas Bail unterlag ebenfalls knapp im Finale gegen einen Forchheimer Wettkämpfer, doch auch er durfte sich über die Silbermedaille freuen.

Die Bilanz des Post SV Bamberg konnte sich mit dreimal Gold fünfmal Silber und einmal Bronze sehen lassen.

Judo – Nachwuchstalente auf Bezirksmeisterschaft erfolgreich

In der Turnhalle der Graf-Stauffenberg-Schule in Bamberg fand die oberfränkische Bezirksmeisterschaft der Jugend U9 (Jahrgänge 2016, 2017, 2018) und der Jugend U11 (Jahrgänge 2014, 2015) statt. 62 Nachwuchs-Judoka gingen an den Start. Am Ende war es eine gelungene und verletzungsfreie Veranstaltung. Alle Kinder wurden für ihren Leistung und ihren Mut mit einer Medaille und einer Urkunde belohnt. Für viele war es die erste Turnierteilnahme. Schirmherr Wolfgang Metzner eröffnete die Veranstaltung und nahm zum Schluss die Siegerehrungen vor. Abteilungsleiter Peter Greiner und sein Organisationsteam freuten sich über die reibungslose Ausrichtung.

Ergebnisse Post SV Bamberg,

U9: bis 22 kg 1. Merle Wedekind, 2. Romy Schmaus; bis 23,3 kg 3. Jack Knapp; bis 25,4 kg 1. Damian Jeffries, 3. David Greiner-Fuchs, 5. Damian Lohsa; bis 26,7 kg 3. Vitus Reuter; bis 27,9 kg 1. West Knapp, 3. Lilius Werner; bis 31 kg 1. Lars Greiner-Fuchs;

U11: bis 39,5 kg 2. Emilie Ziegler; bis 30,2 kg 3. Philipp Dippold; bis 33,3 kg 2. Johann Brandl, 5. Shawn Perret; bis 41,6 kg 2. Georg Kajaja; bis 25,5 kg 1. Jakob Schäfer.

Ergebnisse 1. JC Oberhaid,

U9:  bis 26 kg 2. Melina Jedlitschka; bis 29,3 kg 1. Stina Greiner-Fuchs, 2. Lenya Hauck; bis 27,9 kg 3. Emilio Rödig; bis 31 kg 2. Tobias Rebhann; bis 41,5 kg 1. Korbinian Litzlfelder;

U11: bis 29,7 kg 1. Mila Pflaum, 2. Hannah Prell, 2. Rebeccca Knippfeld; bis 34,4 kg 1. Sara Schmitt; bis 39,5 kg 1. Maja Schmitt; bis 26,4 kg 3. Sarah Then; bis 30,2 kg 1. Marco Epler, 5. Finn Andorsch; bis 33,3 kg 1. Henry Weiss, 3. Zacharias Reh; bis 46,3 kg 2. Hannes Gelder; bis 35,6 kg 1. Niklas Schmitt.

Ergebnisse 1. JC Naisa:

U9: bis 27,9 kg 2. Anton Salm

Tagesskifahrt beim Post SV Bamberg!

Hallo liebe Freunde.
Wir vom Post SV Bamberg veranstalten am am 18.01.2025 eine Tagesskifahrt.
Ziel ist Elmau Scheffau.
Preise sind auf dem Flyer enthalten.
Umso mehr mitgehen umso geiler wird das Event. Selbstverständlich ist dazu jeder eingeladen, also fragt gern noch ein bisschen rum. Wir hätten zwei Busse mit insgesamt 110 Plätzen zur Verfügung.

Gebt mir gern Bescheid ob ihr nur mit dem Bus fahren wollt um das ein oder andere Kaltgetränk und den Schnee zu genießen oder direkt mit Skipass.

Wir würden uns freuen wenn du dabei bist. 😁

Datum: 📅 18.01.2025
Ziel: 📍 Elmau Scheffau
Bus: 🚍 50,-
Bus und Ski: 🚍 + ⛷ ab 82,-

Anmeldungen unter: 👇
0171/3438976

Unterfränkische Meisterschaft Karate

Am Wochenende fand die offene unterfränkische Karate-Meisterschaft in Grafenrheinfeld statt. Es gab 292 Nennungen aus 23 Vereinen. Gestartet wurde in den Kategorien Kata (Formenlauf gegen mehrere imaginäre Gegner) und Kumite (Freikampf) Auch fünf Karateka vom Post SV Bamberg machten sich auf den Weg nach Unterfranken.

Zuerst ging Markus Vollmayer auf die Matte (Kata Grafenrheinfeld männlich Ü45). Mit 20,8 Punkten für die Kata „Enpi“ erreichte er die nächste Runde. Auch in der zweiten Runde konnte er mit einer kraftvollen „Sochin“ überzeugen und zog ins Finale ein. Sein Teamkollege Richard Endres kam mit seiner „Sochin“ sogar auf die Spitzenbewertung von 22,3 Punkten. Somit kam es im Finale zu einem vereinsinternen Duell: Sowohl Vollmayer („Unsu“) als auch Endres („Sansai“) zeigten jeweils ihre besten Katas. Leider wurde Endres wegen eines technischen Fehlers disqualifiziert, so dass Vollmayer Gold und Endres Silber in dieser Kategorie mit nach Bamberg nehmen konnten. Für Endes und Vollmayer war das aber noch nicht das Ende des Tages, beide starteten zudem in der Kategorie Kata Leistungsklasse männlich. Vollmayer konnte einen guten 5. Platz erreichen und Richard Endres schaffte es mit einer tollen Leistung sogar noch auf das Treppchen und nahm die Bronzemedaille mit nach Hause.
Es folgte die Kategorie Ü55/Ü65 bei der der Bamberger Wolfgang Burbach mit der ausdrucksstarken „Jion“ startete. Auch er überzeugte die Kampfrichter und zog in das Finale gegen den Lokalmatadoren Frank Heim ein. Hier musste er sich knapp mit seiner „Meikyo“ geschlagen geben, er freute sich dennoch über Silber!
Bei den Kumite Wettbewerben trat Jonas Beil in der Kategorie Jugend +70 kg an. Hier war das Feld ausgeglichen. Nach zwei Kämpfen gegen Untermerzbach und Schweinfurt, konnte sich Bail über die Goldmedaille freuen und darf sich nun mehr unterfränkische Meister nennen.




Karate: Erfolg bei der DM

Bei der diesjährigen deutschen Karate Meisterschaft der Masterklasse in Köln konnte der Post SV Bamberg Rang acht in der Vereinswertung erreichen. Die Veranstaltung verzeichnete eine sehr hohe Beteiligung mit 258 Nennungen aus 118 Vereinen. Um sich mit den besten Kämpfern aus ganz Deutschland zu messen, machten sich fünf Athleten des Post SV Bamberg auf dem Weg nach Westen. Gestartet wurde in den Kategorien Kata (imaginärer Kampf gegen mehrere Gegner) und Kumite (Freikampf).

Am Vormittag fanden die Kata Disziplinen in den einzelnen Altersklassen statt. Dikran Krikkorian hatte mit 14 anderen Karateka ein starkes Teilnehmerfeld. In der ersten Runde im Pool eins zeigte Krikkorian die dynamische Kata „Empi“, die mit 21,9 Punkten gewertet wurde. Er unterlag mit nur 0,1 Punkten dem späteren Deutschen Meister. In der Trostrunde zeigte er eine tolle „Kanku sho“. Leider musste er sich am Ende mit dem undankbaren 7. Platz begnügen.
In der Kategorie Kata Einzel Damen Ü45 trat Monica Rusticeanu im Pool zwei an. Mit einer technisch sauber ausgeführten Kata „Gojushio Sho“ erhielt sie von den Kampfrichtern 21,4 Punkte. Damit zog sie überlegen in das Viertelfinale ein. Dort traf sie auf Sandra Engelfried aus Berlin. Gegen die spätere Vizemeisterin unterlag sie knapp mit ihrer guten „Kanku Sho“. Eine kraftvolle „Sochin“ in der Trostrunde beschwerte Rusticeanu einen tollen 3. Platz.
Unter den 16 Wettkämpfern der Kategorie Kata Einzel Herren Ü45 zog Richard Endres mit einer ausdrucksstarken „Sochin“ mit 21,4 Punkten in die zweite Runde ein. Dort konnte er sich jedoch mit der „Kanku Sho“ nicht durchsetzen und musste über die Trostrunde. Hier zeigte er mit „Gankaku“ und „Sansai“ schöne Katas. Am Ende fehlten ihm wenige Zehntel für den Platz auf dem Treppchen – er nahm Platz 5 nach Hause.
Als vierter Kata Starter war der amtierende deutsche Meister Berthold Pfohlmann an der Reihe. Im Pool zwei überzeugte er die Kampfrichter mit der Kata „Jion“ und erhielt eine Wertung von 22,0. „Goju Shiho Sho“ mit 22,4 und „Sochin“ mit 22,6 führten Pfohlmann zum Poolsieg. Im abendlichen Finale zeigte Pfohlmann die Kata Superempai. Wegen eines Fehlers konnte er den Titel des deutschen Meisters der Masterklasse in der Kategorie Kata Einzel Herren Ü65 leider nicht verteidigen. Er reiste als deutscher Vizemeister zurück nach Bamberg.
Zum ersten Mal bei einer deutschen Meisterschaft trat Wolfgang Burbach in der Kategorie Ü65 an. Bei seiner Premiere konnte er mit drei starken Katas („Meikyo“, „Kanku Dai“ und „Kanku Sho“) einen guten 7. Platz belegen.
Der Nachmittag stand im Zeichen der Kumite Wettbewerbe. Hier wurden die Kämpfe nach Alters und Gewichtsklassen ausgetragen. Monika Rusticeanu erkämpfte sich hier eine Goldmedaille in der Kategorie Kumite Einzel Damen Ü45 – 60 kg. Dabei traf sie im Halbfinale auf die ehemalige deutsche Meisterin Claudia Winter aus Mayen, die sie mit 1:0 besiegte. Im Finale kam es zur Vorjahresbegegnung gegen die Titelverteidigerin und amtierende deutsche Meisterin Monika Pawelke aus Wittlich. Dieses Jahr wollte Rusticeanu den Titel unbedingt nach Hause holen. Und mit einer dynamischen Kampfweise schaffte sie ein klares 7:2 und holte so den Titel nach Bamberg.
Die Bilanz der Wettkämpfe des Post SV Bamberg konnte sich mit einmal Gold einmal Silber und einmal Bronze sehen lassen.

vlnr: Berthold Pfohlmann, Dr. Monica Rusticeanu, Trainer Andreas De Sario und Richard Endres

Bayerischen Meisterschaften im Karate

Die diesjährigen Bayerischen Meisterschaften im Karate fanden in Weiden statt. Insgesamt nahmen 353 Athleten von 64 Vereinen teil. Vom Post SV Bamberg machten sich 5 Athleten auf den Weg in die Oberpfalz. Gestartet wurde in den Kategorien Kata (Formenlauf gegen mehrere imaginäre Gegner) und Kumite (Freikampf).

Los ging es mit den Kata-Wettbewerben:

Dikran Krikkorian (Kata Einzel Herren Ü35) zeigte eine tolle „Gojushiho Sho“, jedoch unterlag er damit knapp gegen Heiko Bosch. Krikkorian blieb leider auch die Trostrunde verwehrt. Richard Endres (Kata Einzel Herren Ü45) musste gleich zu Beginn gegen den befreundeten Florian Oberhansl aus Passau antreten. Endres entschied sich für eine seiner besten Katas: mit der kraftvollen „Sochin“ zog er ins Final ein. Dort präsentierte er den Kampfrichtern eine ausdrucksstarke „Sansai“, mit der er sich die Goldmedaille nach Hause holte! Bei den Herren Ü65 hatte der Post SV gleich 2 Eisen im Feuer: Wolfgang Burbach und Berthold Pfohlmann. Burbach musste sich leider wie Krikkorian trotz einer tollen Leistung gleich zu Beginn verabschieden. Pfohlmann traf in den ersten Runden auch auf alte Bekannte – gegen Wilhelm Eisenbeiss zeigte er die „Gojushiho Sho“, gegen Hans Rosemann von Forchheim präsentierte er eine klasse „Gojushiho Dai“. Beide Male entschied er die Duelle für sich. Im Finale zeigte er die längste Kata: „Suparinpei“. Auch hier kamen die Kampfrichter nicht umhin seine beispiellose Leistung zu würdigen – er holte sich erneut den Titel. Bei den Damen zog Monica Rusticeanu  (Kata Einzel Damen Ü45) überzeugend nach zwei Vorkämpfen ins Finale ein. Hier traf sie auf Sabine Meissner. Rusticeanu zeigte eine schöne „Gankaku“, jedoch musste sie sich am Ende knapp geschlagen geben, was nichtsdestotrotz der Vizetitel bedeutete! Für Rusticeanu gab es nur eine kurze Verschnaufpause, dann ging es schon mit den Kumite-Wettbewerben weiter:  in der Kategorie Einzel Damen Ü45 -60kg) ging es im Finalkampf heiß her, es war total ausgeglichen. Am Ende war das Ergebnis denkbar knapp 1:1. Somit wurde per „Senshu“ (Vorteil der ersten alleinigen Wertung) entschieden, was leider bedeutete, dass Rusticeanu sich mit der Silbermedaille zufrieden geben musste. Auch bei Dikran Krikkorian (Kumite Einzel Herren Ü35) kam es nach einem packenden Kampf und einem Endergebnis von 4:4 zum Senshu – auch er zog leider der Kürzeren. Am Ende nahm er die Bronzemedaille mit nach Hause!

Mit insgesamt 5 Medaillen (2x Gold, 2x Silber, 1x Bronze) holte sich der Post SV Bamberg Rang 8 im Medaillenspiegel!

Judonachwuchs erfolgreich auf dem Ranglistenturnier in Hof

In Hof fand das oberfränkische Judo-Ranglistenturnier der Jugend U11, Jahrgänge 2014, 2015 und 2016, statt. Über 30 Kinder gingen an den Start. Hervorragende Ergebnisse erzielten die Nachwuchstalente vom Post SV Bamberg und vom JC Oberhaid. Ergebnisse Post SV Bamberg FU 11: bis 40 kg 1. Emilie Ziegler, MU11: bis 26 kg 3. Lilius Werner, bis 28 kg 1. West Knapp, 2. Philipp Dippold, bis 29 kg 1. Lars Greiner, bis 32 kg 1. Noah Wild, bis 34 kg 1. Johann Brandl, bis 37 kg 2. Erik Leßmeister. Ergebnisse JC Oberhaid, FU11: bis 29 kg 1. Stina Greiner, 2. Mila Pflaum, 3. Hannah Prell, bis 49 kg 2. Klara Dippold, MU11: bis 32 kg 2. Marco Epler, bis 34 kg 4. Henry Weiss, bis 49 kg 1. Hannes Gelder. Das Ranglistenturnier in Hof gilt als Vorbereitungsturnier für die anstehende Bezirksmeisterschaft, die am 16. November in der Graf-Stauffenberg-Halle in Bamberg stattfindet. Die Schirmherrschaft dieser Veranstaltung trägt der dritte Bürgermeister der Stadt Bamberg, Wolfgang Metzner.