Skip to main content

Autor: webmaster

Karate – Erfolg bei den offenen Baden-Würtenbergerischen Landesmeisterschaften

Bei den offenen Baden-Würtenbergerischen Landesmeisterschaften der Leistungsklasse und Masterklasse sowie im Para-Karate im Karate traten drei Athleten des Post Sv Bamberg an. Gestartet wurde in den Kategorien Kata (Formenläuf gegen mehrere imaginäre Gegner) und Kumite (Freikampf).

Monia Rusticeanu und Andreas De Sario nutzten den Wettampf als letze große Generalprobe vor den World Master Games. Und diese Generalprobe war ein voller Erfolg: Rusticeanu sicherte sich in den Kategorien Ü45 Kata Einzel Damen und Kumite Damen Ü45 -60 kg jeweils souverän den ersten Platz. In der Leistungsklasse Kumite Damen -50 kg musste sich die Post Karateka nur Tamara Reimann geschlagen geben. Auch Andreas De Sario nahm die Silbermedaille mit nach Hause. In einem packenden Finalkampf der Kategorie Kumite Herren Ü55 +80 kg verlor er denkbar knapp mit 2:1 gegen Thomas Graf. Aleena Nelson war ebenfalls erfolgreich: sie macht den Satz für die Postler voll und holte sich in der Kategorie Kumite Damen -55 kg die Bronzemedaille.

Am Ende des Tages bedeuteten diese fünf Medaillen Platz 8 in der Gesamtwertung!

Kurz nach der Baden-Würtenbergerischen Landesmeisterschaft überzeugten die Masters des Post SV Bamberg erneut auf einem hochklassigen Turnier.

Mit 792 Nennungen von 137 Vereinen aus 12 Nationen ist der Arawaza Cup in Halle/Saale inzwischen eines der größten internationalen Turniere in Deutschland. Auch im Wettkampf Kalender des Post SV Bamberg ist dieses wichtige Karate Turnier jedes Jahr enthalten.
So machten sich vier Athleten der Karateabteilung auf dem den Weg nach Sachsen-Anhalt.

Die Kata Masters Herrren  +40 Kategorie wurde klar von den Bambergern dominiert. Von 14 Teilnehmern gehörten drei dem Post SV Bamberg an. Es handelt sich um Richard Endres, Dikran Krikkorian und Wolfgang Burbach. Endres zeigte eine ausdrucksstarke „Sochin“, die mit 21,40 Punkten bewertet wurde. Im Halbfinale überzeugte er die Kampfrichter mit „Kanku Sho“ und stand mit einer Wertung von 21,6 Punkten im Finale.  Im anderen Pool traf, wie im Vorjahr, Dikran Krikkorian in der Vorrunde auf Timo Hermann aus Kaulsdorf. Krikkorian überzeute klar mit seiner dynamischen „Goju Shiho Sho“ mit 22,4 Punkten gegenüber der „Superempai“, welche mit 21,7 bewertet wurde. Somit wurde es ein rein Post „gelb-schwarzes“ Finale: Beide Athleten zeigten ihr enormes Können, am Ende entschied (wie beirets im Vorjahr) Richard Endres den Kampf mit seiner „Gankaku“ für sich.

Wolfgang Burbach schied ebenso wie Mohadse Hoosini leider in der Vorrunde unglücklich aus.
Im Medallienspiegel bedeutete das Platz 11 von 137.

Monica Rusticeanu (roter Gürtel)
Richard Endres

Judo – Peter und Paul Greiner als Judo-Bezirksprüfungsbeauftrage wiedergewählt

In Münchberg fand der diesjährige Judo-Bezirkstag statt. Unter der umfangreichen Tagesordnung nahmen auch die Neuwahlen ihren Platz ein. Einstimmig wurden Peter Greiner (3. Dan) und Paul Greiner (6. Dan) vom Post SV Bamberg als Bezirksprüfungsbeauftrage wiedergewählt. Peter Greiner übt dieses Amt bereits seit 15 Jahren aus. Es gilt die Prüfungen im Kyu-Bereich (Schüler) bis zum braunen Gürtel für den Bezirk Oberfranken zu koordinieren. Insgesamt fanden im Jahr 2024 49 Prüfungen mit 444 Teilnehmern statt. Die Weiterbildung der Prüfer, die mit einer Lizenzverlängerung verbunden ist, gehört ebenfalls zum Aufgabengebiet. In Bamberg findet am 25. Mai ein Technikerwerbslehrgang statt, an dem alle Judo-Techniken, die das Prüfungsprogramm enthält, demonstriert und geübt werden. Insgesamt umfasst dies 26 Aktionen im Stand sowie 18 Aktionen im Boden. Eine zentrale Prüfung bzw. nach dem neuen Konzept jetzt Graduierung, die für den 1. Kyu (brauner Gürtel, höchster Kyu-Grad) soll in der 2 Jahreshälfte stattfinden. Große Unterstützung erfährt Peter Greiner von seinen Onkel Herbert und Jürgen Greiner, beide 6. Dan, die langjährige Mitglieder im bayerischen Dan-Prüfungsteam sind.

v. l.: Peter Greiner und Paul Greiner

Richard Endres hat die Prüfung zu seinem 3. Dan bestanden

Richard Endres vom Post SV Bamberg hat mit Bravour die Prüfung zu seinem 3. Dan bestanden. Unter den strengen Augen des ehemaligen Landestrainers Mohammed Abu Wahib und dem Jugend-Landestrainer David Terbeck kamen die sieben Karate-Prüflinge ins Schwitzen. In der Turnhalle in Untermerzbach wurden neben den geforderten Grundschultechniken auch die frei wählbaren Techniken der Prüflinge abgefragt. Anschließend wählten die Prüfer selbst noch diverse Kombinationen aus, die dann in Perfektion gezeigt werden mussten. Zeit zum Verschnaufen gab es nicht, die Katas (imaginärer Kampf gegen mehrere Gegner) standen an. Zudem musste die dazugehörige Anwendung der jeweiligen Techniken in der Kata, das sogenannte Bunkai gezeigt werden. Zu guter Letzt wurden die verschiedenen Formen des Kumite (Freikampf) geprüft. Der Postler Richard Endres war durch seine Heimtrainer sehr gut auf diese Prüfung vorbereitet worden. Und auch das Lampenfieber hatte er im Griff – er war es durch seine diversen erfolgreichen Auftritte auf Meisterschaften gewohnt, dass alle Augen auf ihn gerichtet sind. Am Ende dieses langen Tages durfte sich Endres auf Grund seiner außerordentlichen Leistung verdient die Urkunde für den 3. Dan mit nach Hause nehmen.

Nachwuchsjudoka vom PSV Bamberg und vom JC Oberhaid erkämpfen noch weitere Medaillen

Beim Wisent-Pokalturnier im thüringischen Schleiz starteten 272 Nachwuchsjudoka aus 28 Vereinen und 4 Landesverbänden. Mit von der Partie waren 13 KämpferInnen vom Oberhaider Judo-Club und zweien vom PSV Bamberg. In der Altersklasse MU13 -43 kg erkämpfte sich Emanuel Krauß vom JC Oberhaid mit drei klaren Siegen gegen seine Kontrahenten aus Oelsnitz, Ebersdorf und Leipzig souverän den Turniersieg und konnte somit stolz seinen ersten Pokal in Empfang nehmen. Jeweils mit der Silbermedaille schmücken konnten sich Mila Pflaum (U11 / -31kg) mit zwei Siegen und einer Niederlage, sowie Lukas Rebhann (U15 / -66kg). Bronzemedaillen erkämpften sich Hannah Prell (U11 / -31kg), Ella Glückert (U11 / -42kg), Henry Weiss (U13 / – 35kg) und Raphael Sperber (U15 / -46kg). Vierte Plätze belegten Melina Jedlitschka (U11 / -28kg), Lina Kono (U11 / – 38kg) und Hannes Gelder (U11 / -47kg). Rang 5 in der mit zwölf Kämpfern stark besetzten Klasse U11 / – 32kg erkämpfte sich Marco Epler mit 2 Siegen und 2 Niederlagen. Mia Rackl (U15 / -44kg) und Tobias Rebhann (U11 / -32kg) konnten zumindest wertvolle Turniererfahrung mit nach Hause nehmen. Die Bamberger Judoka Alexander Zeiss (U13 / -31kg) und Emilie Ziegler (U11 / -42kg) erreichten jeweils einen erfolgreichen 2. Platz.
Während Alexander seinen ersten Kampf durch einen Tomoe-nage unglücklich verlor, erzielte er im zweiten Kampf zwei kleine Wertungen und gewann schließlich mit einem Fussfeger.
Emilie bezwang ihre erste Gegnerin vom JC Oberhaid durch einen Hüftwurf mit anschließendem Haltegriff. Der zweite Kampf ging ohne Wertung über die volle Kampfzeit, die Kampfrichterin sah aber leichte Vorteile bei ihrer Gegnerin aus Schleiz, so dass diese den Sieg zugesprochen bekam.

v. L. : Ella Glückert, Emilie Ziegler, Mila Pflaum, Raphael Sperber, Hannah Prell, Emanuel Krauß, Alexander Zeiss, Lukas Rebhann und Henry Weiss

Werner Thiele erfährt Ehrung durch die Stadt Bamberg

Im Rahmen der Sportlerehrung der Stadt Bamberg 04.04.2025 in der Aula des Clavius-Gymnasiums, wurde unser ehemaliger Vorsitzender und jetziges Ehrenmitglied Werner Thiele für seine langjährige Funktionärstätigkeit (51 Jahre im Vorsitz!) geehrt! Das Bild zeigt von links: Markus Habermeyer (Vorstand Stadtverband für Sport), Werner Thiele und Oberbürgermeister Andreas Starke.

Aktuelles aus der Judo-Abteilung

Judo-Nachwuchs erfolgreich in Altenfurt

Altenfurt – In Altenfurt fand das Toni-Kraus-Turnier der Altersklasse U11 (Jahrgänge 2015, 2016) statt. Vom Post SV Bamberg nahmen bei diesem qualitativ stark besetzten Turnier vier Athleten teil. Am Ende gab es zwei Gold- und zwei Bronzemedaillen für die Nachwuchsjudoka aus der Domstadt

Lars Greiner (28,5 kg) lag in seinem Auftaktkampf zwar mit Punkten hinten, kämpfte sich engagiert zurück und konnte seinen Kontrahenten am Ende mit Wurfvorteilen bezwingen. Die nächsten drei Begegnungen gewann der Post-Judoka souverän mit Würfen und Haltegriffen vorzeitig. Verdienter Lohn war bei der Siegerehrung der Platz ganz oben auf dem Podest. Philipp Dippold (30,3 kg) kämpfte sich buchstäblich ins Turnier. Eine Nachlässigkeit kostete ihm in seiner ersten Begegnung den Sieg. In seiner zweiten Begegnung erarbeite Philipp gute Chancen, musste sich aber durch Haltegriff geschlagen geben. Couragiert trat der junge Bamberger in seinem dritten Kampf auf und siegte durch Schulterwurf (3. Platz). West Knapp, 31,3 kg, hatte eine starke Konkurrenz. Die ersten beiden Begegnungen musste der Postler seinen Gegnern überlassen. Im letzten Duell auf der Matte wäre ein Sieg drin gewiesen. Mit mehr Routine und Kampferfahrung hätte West den Kampf für sich entscheiden können, durfte sich aber durch Haltegriff geschlagen geben (3. Platz).

Foto: West Knapp (3.), Lars Greiner (1.) und Philipp Dippold (3.)

Emilie Ziegler trat in der FU11 an. Die erste Begegnung entschied Emilie durch Hüftwurfvorteile klar für sich. In der zweiten Begegnung musste die junge Bambergerin allerdings eine Niederlage hinnehmen. Da alle Athletinnen dieser Gewichtsklasse einen Sieg und eine Niederlage verbuchten, entschied die Turnierleitung, die drei Teilnehmerinnen mit dem ersten Platz zu belohnen.

Vom 1.JC Oberhaid startete Stina Greiner in der FU11 bis 31 kg. Nach zwei Siegen gegen Freya Trenz aus Neuhaus mit Haltegriff und Clara Mielentz aus Altenfurt durch Hüftwurf, sowie einer Niederlage gegen Maya Deuber aus Ansbach erkämpfte sich die junge Oberhaiderin die Silbermedaille.

Foto: Stina Greiner, JC Oberhaid, Emilie Ziegler, Post SV Bamberg

Schwarzer Gürtel für Judoka Wolfram Eggers

Am Wochenende fand in Altenfurt die zentrale Danprüfung für Bayern statt. Wolfram Eggers vom Post SV Bamberg bereitete sich über ein Jahr für diese Prüfung vor. Bereits vor den Sommerferien konnte er erfolgreich mit seinem Partner Uwe Wildemann den 1. Teil der Prüfung, vorzeigen der Nage-no-kata (Form des Werfens), erfolgreich bestehen. In Altenfurt fand nun der 2. Teil der Prüfung statt. Als Partnerin unterstützte ihn Andrea Reußer. Wolfram demonstrierte verschiedene Wurftechniken sowie Kombinationen und Kontertechniken. Weiterhin musste er stichpunktartig verschiedene Wurftechniken vorführen. Anschließend wurden die Bodentechniken geprüft. Hier zeigte Wolfram Halte-, Hebel- und Würgetechniken sowie Übergänge vom Stand zu Boden und Verteidigungsverhalten in der Bodenlage. Als letzten Teil der Prüfung demonstrierte Wolfram Tanduko-renshu (Üben ohne Partner), Uchi-Komi (Wurfansätze) und erklärte seine Spezialtechnik. Auch diesen Teil absolvierte Wolfram zur vollsten Zufriedenheit der 3 Prüfer, so dass er die Prüfung zum 1. Dan bestand. Vorbereitet und betreut wurde er von Jürgen und Herbert Greiner.



Konrad Ullrich 3. Bayerischer Meister

Münchberg – In Münchberg fand die bayerische Einzelmeisterschaft in der Altersklasse U13 (Jahrgänge 2013, 2014, 2015) statt. Der Post SV Bamberg war mit zwei Athleten vertreten. Konrad Ullrich (plus 55 kg) kämpfte überragend und holte sich nach vier Siegen und einer Niederlage die Bronzemedaille. Kurt Schumacher (bis 34 kg) schied in den Vorkämpfen aus.

Im ersten Kampf traf Ullrich auf Berger vom PSV München. Der junge Bamberger machte kurzen Prozess und entschied den Kampf durch Wurf mit weitergeführten Haltegriff innerhalb einer halben Minute vorzeitig für sich. In der zweiten Begegnung wurde Konrad von Mainburger Mykhalevych gleich zu Beginn mit einer Wurftechnik überrascht und musste daraufhin in die Trostrunde. Mit Siegen über Petter (KSV Bad Aibling) durch Haltegriff sowie Mößler (Mühlhausen) durch einen schönen Außendrehwurf stand das Talent aus der Domstadt im kleinen Finale. Hier setzte sich der Postler ebenfalls mit einem Außendrehwurf gegen Bezler (TSV Königsbrunn) erfolgreich durch. Der dritte Platz auf der bayerischen Meisterschaft ist für Konrad der bislang größte Erfolg seiner jungen Karriere. Emanuel Krauß vom JC Oberhaid belegte nach einem Sieg und zwei Niederlagen in der Gewichtsklasse bis 43 kg den 9. Rang.

Post SV Bamberg mit dem Hattrick!

Am Freitag den 14.03.2025 trat der Post SV bei dem Drittplatzierten der Liga in Prölsdorf an. Mit zwei Siegen in Folge gegen Trunstadt und Strullendorf reiste man mit breiter Brust und 8 Mann an. Das Spiel war von Beginn an sehr knapp, so stand es nach der ersten Runde 2:2 unentschieden. Auch in der zweiten Runde und im Doppel lief man im Gleichschritt, sodass am Ende des Doppels ein Ergebnis von 5:5 auf der Tafel stand. Dann legte die Post nochmal einen Zahn zu und konnte alle 4 Spiele in der 3. Runde für sich entscheiden, wodurch vor der 4. Runde bereits ein Unentschieden sicher war. Am Ende konnte die Post in der letzten Runde noch 3 von 4 Spiele gewinnen, sodass ein 12:6 Auswärtssieg gefeiert werden konnte. Hierdurch ist man bis auf einen Punkt an den 3. Platzierten herangekommen. Am 04.04. steht das nächste Ligaspiel in Pommersfelden an. Wenn ihr Lust auf Darts habt, dann meldet euch bei uns oder kommt bei einem Training vorbei 🎯⚫🟡

Karate: offene mittelfränkische Meisterschaft

Die offene mittelfränkische Bezirksmeisterschaft im Karate wurde dieses Mal in Schnaittach ausgetragen. Dort gab es eine hohe Beteiligung von 36 Vereinen und Sportschulen aus ganz Bayern. Rund 260 Einzelstarts und 14 Teambegegnungen kürten die Bezirksmeister 2024. Gestartet wurde in den Kategorien Kata (imaginärer Kampf gegen mehrere Gegner) und Kumite (Freikampf).

Vom Post SV Bamberg gingen insgesamt sechs Athleten an den Start. Mohadze Houssini (Kata Junioren weiblich), Dikran Krikkorian (Kata Leistungsklasse männlich und Kata Ü35 männlich), Berthold Pfohlmann und Wolfgang Burbach (beide Kata Ü50 männlich), Aleena Nelson (Kumite Leistungsklasse weiblich) und Jonas Bail (Kumite Jugend männlich).

Zunächst gingen die Kata-Athleten an den Start. Mohadze Houssini wollte nach Bronze auf der oberfränkischen Meisterschaft dieses Mal unbedingt Gold holen. Im Finale zeigte sie eine beeindruckende „Empi“, hatte allerdings Probleme bei der Landung nach dem Sprung und musste sich mit Silber zufrieden geben. Dikran Krikkorian setzte ebenfalls zuerst auf eine tolle „Empi“. Anschließend holte er sich im kleinen Finale mit „Gojushiho Sho“ Bronze. In der Kategorie Ü35 dominierte er mit „Kanku Sho“ und „Unsu“ das Feld und sicherte sich die Goldmedaille. In der Kategorie Ü50 stieg Wolfgang Burbach ebenfalls mit der „Empi“ ein. Er konnte sich dann mit einer kraftvollen „Jion“ den dritten Platz sichern. Berthold Pfohlmann überzeugte in der Vorrunde mit einer kraftvolle „Sochin“, einer eleganten „Gojushiho Sho“ und einer „Jion“.  Damit zog er ins Finale ein. Mit einer perfekten „Gojushiho Dai“ erkämpfte er sich zu rest die höchste Punktzahl und gewann Gold.

Weiter ging es am Nachmittag mit den Kumite Disziplinen. Es wurde im Round Robin System gekämpft, so dass in den Pools zunächst jeder gegen jeden antreten musste.  Jonas Bail gewann den ersten Kampf gegen den amtierenden bayerischen Meister mit 3:2. Auch den zweiten Kampf der Vorrunde konnte er mit 3:1 für sich entscheiden. Im Finale gegen einen Hersbucker ging es hin und her. Trotz einer 5:4 Führung kurz vor Ende der Begegnung unterlag er am Ende noch mit 5:6. Silber bedeutet aber eine gute Perspektive für die anstehende Bayerische Meisterschaft. Aleena Nelson verlor leider zwei ihrer drei Begegnungen und musste sich deshalb mit Bronze zufrieden geben.

Die Bilanz des Post SV Bamberg war mit zweimal Gold, zweimal Silber und zweimal Bronze wieder sehr gut.

Dart: Post SV Bamberg schlägt Tabellen 2. aus Strullendorf

.

Am Freitag den 21.02.25 traf der Post SV zum ersten Heimspiel im neuen Jahr gegen die Paradiesvögel aus Strullendorf an. Über den Jahreswechsel waren die Jungs von der Post nicht untätig und haben die Dartanlage komplett modernisiert und zu einer erstklassigen Wurfanlage umgebaut. Die Gäste aus Strullendorf gingen zweifelsfrei als Favoriten ins Spiel, doch die Post legte von Anfang an ein entschlossenes Spiel hin. Nach jeweils 3:1 für die Post aus den ersten beiden Runden ging es mit einer 6:2 Führung in die Doppelrunden. Diese gingen leider beide im Decider verloren und somit stand es nur noch 6:4 für die Jungs aus Bug. In der 3. Runde konnte der Abstand gleichgehalten werden, sodass es mit einem 8:6 in die letzte Runde ging. Von Niederlage bis Unentschieden war noch alles drin, doch die Postler behielten an diesem Abend die Nerven und konnten einen 11:7 Sieg einfahren. Nach dem Sieg in Trunstadt vor 3 Wochen ist dies nun der 2. in Folge und man schiebt sich auf den 4. Platz vor. Besonders hervorzuheben ist dass mit unserem Winterneuzugang Johann Kramer mit seinen erst 17 Jahren debütierte und direkt ein Spiel für sich entscheiden konnte. Am 15.03. steht das nächste Ligaspiel in Prölsdorf an. Wenn ihr Lust auf Darts habt, dann meldet euch bei uns oder kommt bei einem Training vorbei.

Postillion 2024 ist online

Der Jahresbericht 2024 ist online. Alle Infos des abgelaufenen Jahres und der Ausblick auf 2024 finden sie auf den nachfolgenden Seiten! Klicken Sie auf den Link und sie erfahren viel wissenswertes über den Post SV!
Postillion 2024