Bayerischen Meisterschaften im Karate
Die diesjährigen Bayerischen Meisterschaften im Karate fanden in Weiden statt. Insgesamt nahmen 353 Athleten von 64 Vereinen teil. Vom Post SV Bamberg machten sich 5 Athleten auf den Weg in die Oberpfalz. Gestartet wurde in den Kategorien Kata (Formenlauf gegen mehrere imaginäre Gegner) und Kumite (Freikampf).
Los ging es mit den Kata-Wettbewerben:
Dikran Krikkorian (Kata Einzel Herren Ü35) zeigte eine tolle „Gojushiho Sho“, jedoch unterlag er damit knapp gegen Heiko Bosch. Krikkorian blieb leider auch die Trostrunde verwehrt. Richard Endres (Kata Einzel Herren Ü45) musste gleich zu Beginn gegen den befreundeten Florian Oberhansl aus Passau antreten. Endres entschied sich für eine seiner besten Katas: mit der kraftvollen „Sochin“ zog er ins Final ein. Dort präsentierte er den Kampfrichtern eine ausdrucksstarke „Sansai“, mit der er sich die Goldmedaille nach Hause holte! Bei den Herren Ü65 hatte der Post SV gleich 2 Eisen im Feuer: Wolfgang Burbach und Berthold Pfohlmann. Burbach musste sich leider wie Krikkorian trotz einer tollen Leistung gleich zu Beginn verabschieden. Pfohlmann traf in den ersten Runden auch auf alte Bekannte – gegen Wilhelm Eisenbeiss zeigte er die „Gojushiho Sho“, gegen Hans Rosemann von Forchheim präsentierte er eine klasse „Gojushiho Dai“. Beide Male entschied er die Duelle für sich. Im Finale zeigte er die längste Kata: „Suparinpei“. Auch hier kamen die Kampfrichter nicht umhin seine beispiellose Leistung zu würdigen – er holte sich erneut den Titel. Bei den Damen zog Monica Rusticeanu (Kata Einzel Damen Ü45) überzeugend nach zwei Vorkämpfen ins Finale ein. Hier traf sie auf Sabine Meissner. Rusticeanu zeigte eine schöne „Gankaku“, jedoch musste sie sich am Ende knapp geschlagen geben, was nichtsdestotrotz der Vizetitel bedeutete! Für Rusticeanu gab es nur eine kurze Verschnaufpause, dann ging es schon mit den Kumite-Wettbewerben weiter: in der Kategorie Einzel Damen Ü45 -60kg) ging es im Finalkampf heiß her, es war total ausgeglichen. Am Ende war das Ergebnis denkbar knapp 1:1. Somit wurde per „Senshu“ (Vorteil der ersten alleinigen Wertung) entschieden, was leider bedeutete, dass Rusticeanu sich mit der Silbermedaille zufrieden geben musste. Auch bei Dikran Krikkorian (Kumite Einzel Herren Ü35) kam es nach einem packenden Kampf und einem Endergebnis von 4:4 zum Senshu – auch er zog leider der Kürzeren. Am Ende nahm er die Bronzemedaille mit nach Hause!
Mit insgesamt 5 Medaillen (2x Gold, 2x Silber, 1x Bronze) holte sich der Post SV Bamberg Rang 8 im Medaillenspiegel!

